Dieses Honyaki-Yanagiba von Yoshihiro aus purem Shirogami 2 ist ein prachtvolles Meisterstück!
Japanische Küchenmesser zeichnen sich vor allem durch ihre Laminat-Technik aus. Während die moderneren symmetrischen Klingen in den meisten Fällen im 3-Lagen-Aufbau gefertigt sind, kommen bei den klassischeren einseitig geschliffenen Messern in der Regel 2 Lagen zum Einsatz. Nicht so hier:
Honyaki ist ein Begriff, der verwendet wird, um eine bestimmte Art von traditionellen japanischen Messern zu beschreiben, die durch einen besonderen Schmiedeprozess hergestellt werden. Der Name “Honyaki” leitet sich aus zwei japanischen Worten ab: “Hon” bedeutet “wahr” oder “echt”, und “Yaki” bezieht sich auf das Härten von Stahl. Zusammen bedeutet Honyaki “echtes geschmiedetes” oder “vollständig gehärtetes” Messer.
Honyaki-Messer werden aus einem einzigen Stück hochwertigen Kohlenstoffstahls (überwiegend White Steel oder Blue Steel) geschmiedet und gehärtet. Im Gegensatz zu den Kasumi-Messern, die aus einer Kombination von Kohlenstoffstahl und weichem Eisen bestehen, besteht die gesamte Klinge eines Honyaki-Messers aus demselben harten Stahl. Dies macht sie extrem scharf, langlebig und widerstandsfähig gegen Verschleiß.
Der Herstellungsprozess von Honyaki-Messern ist komplex und erfordert viel Geschick und Erfahrung. Während des Härtevorgangs wird die Klinge sorgfältig erhitzt und anschließend schnell abgeschreckt, um eine optimale Härte und Festigkeit zu erreichen. Dieser Prozess erzeugt auch den charakteristischen “Hamon” – die wellenförmige Linie auf der Klinge, die die Grenze zwischen dem gehärteten Stahl und dem weicheren Stahl anzeigt.
Dieser Hamon ist hier bewusst gestaltet – und zwar in Form des japanischen National-Heiligtums, dem Mount Fuji, samt Vollmond!
Da die sichtbare Härtelinie den härteren Bereich der Schneide vom weicheren Rücken natürlich “durch und durch” abtrennt, ist sie natürlich auf beiden Seiten der Klinge zu sehen – analog zur Härtelinie an japanischen Schwertern.
Die Oberfläche dieses Sammlerstücks ist von Hand aufwändigst hochglanzpoliert, Griff und Saya (die Holzscheide) sind aus schwarzer Persimone, einer Ebenholzart, die sich durch eine elegante dunkle Farbe mit kontrastreichen Maserungen auszeichnet.
Opinel - No. 07 Outdoor Junior - Violett
Leatherman - Signal green
Victorinox – Swiss Classic – Obst-/Gemüsemesser “LORENZI -190 Jahre”
Alpen - Hautschere, moderne Form, rostfrei, 3½ Zoll - 5022.35
LORENZI - Edgeguard, Kydex Weiß - 11 x 3 cm
Opinel - No. 07 Outdoor Junior - Blau
Alpen - Lederetui für Hautzangen - CTP
Alpen - Manikürset mit Druckknopf, 6-tlg., vernickelt, Nappaleder, Gelb - 6836-YELLOW
Nesmuk - SOUL Chinesisches Kochmesser 180 "Zebrano"
KAI - Shun Classic Tomatenmesser 6.0" (15,0 cm) - DM-0722
Böker - "Core" Gemüsemesser
Gränsfors - Amerikanische Fällaxt - klein - 434-1
Leatherman - Charge + TTI
Fällkniven - S1x Waldmesser, Zytelhülle
Böker - Oil-Pen 2.0
Gränsfors - Tischlerbeil - 465
Leatherman - Bit Verlängerung
Böker - Barlow Integral Leopard-Damast
Proraso - Rasierseife Eukalyptus & Menthol, GREEN
Work Sharp - Professional Precision Adjust Ceramic Hone Kit
KAI - Shun Classic Linkshand Kochmesser 8.0" (20,0 cm) - DM-0706L
KAI - Shun Classic Gemüsemesser 3.5" (9,0 cm) - DM-0714
























Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.