Die charakteristische Tropfenform des Barlow lässt sich bis zu den englischen Taschenmessern des 17. Jahrhunderts zurückverfolgen, womit es sicherlich zu den ältesten Modellen überhaupt zählt. Der Name des Klassikers geht wahrscheinlich auf einen gleichnamigen, geschäftstüchtigen Messerproduzenten aus Sheffield zurück, der um 1800 begann, die robusten Messer nach Nordamerika zu exportieren. Dort erfreuten sie sich auf Anhieb sehr großer Beliebtheit und so erschienen zum Ende des 19. Jahrhunderts auch in der Historie der Böker Manufaktur die ersten Barlow Modelle.
Diese in integralbauweise ausgeführte Version des neu interpretierten Böker Barlow Prime verzichtet auf die charakteristischen Backen und ist stattdessen mit durchgehenden, angenehm konturierten Griffschalen aus schwarzem Canvas Micarta ausgestattet. Die leichtgewichtige Konstruktion kann so komplett auf zusätzliche Liner aus Metall verzichten. Die satinierte Klinge wird aus eisgehärtetem N690 gefertigt und per Nagelhau geöffnet. Sie ist mit einer modernen, langgezogenen Fehlschärfe versehen, die Bediensicherheit des Slipjoints wird durch eine 90 Grad Rastung beim Öffnen und Schließen erhöht. Die dekorativen Nieten bestehen aus Edelstahl. Mit hochwertigem Filz-Etui zur Aufbewahrung.
Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.
Böker Plus - Adventskalender 2025 - Cataclyst
Leatherman - Charge +
Victorinox – Swiss Classic – Obst-/Gemüsemesser “LORENZI -190 Jahre”
Leatherman - Skeletool CX
Microplane - Reibe "Professional" - 2-Wege Schneide mittelgroß
Tadafusa - Lessports III Gyuto 180 mm
Leatherman - Signal
Böker - Schraubensicherung
MÜHLE - "190 Jahre LORENZI" Rasierhobel, stabilisierte Pappel, rot - LOR R 2210 SR
Mcusta Zanmai - "Classic Pro Damascus Flame" Nakiri 165 mm - HFR-8008D
Leatherman - Bit Verlängerung
Böker - Toolkit Innensechskant
Work Sharp - Professional Precision Adjust Coarse Diamond Kit #320/#400
Leatherman - Skeletool
Leatherman - Ratchet Driver








Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.